Tag Archives: Arzt

Kinderwunsch: Schwanger werden: Hilfe durch das SOGZ München

Den Kinderwunsch in München behandeln.

Schwanger werden trotz der Erbinformation Hämophilie mit dem Sonnen Gesundheitszentrum (SOGZ) München

Entscheidet sich eine Konduktorin für eine Schwangerschaft, sollte sie vorab unbedingt das Sonnen Gesundheitszentrum in München kontaktieren und sich die Blutgerinnung von den Hämophilie Experten untersuchen lassen. Der Fachbegriff „Konduktorin“ ist dem Lateinischen entlehnt (lat. „conducere“ = „übertragen“). Übertragen wird die Hämophilie über das X-Geschlechterchromosom, sowohl Vater als auch Mutter können die Erbinformation Hämophilie übertragen bzw. vererben. Continue reading

SOGZ München: Spezialisten in Sachen Thrombose bei Kindern

Thrombose bei Kindern.

Dr. med. Michael Sigl-Kraetzig vom SOGZ München über die Erkrankung Thrombose

Blutstau, Spannungsgefühle in den Beinen, Schmerzen, Druckempfindlichkeit – einige der Anzeichen einer Thrombose. Allein in Deutschland erkranken Jahr für Jahr rund 80.000 Menschen an einer Thrombose. Bleibt eine Thrombose unerkannt und wird nicht behandelt, droht möglicherweise eine lebensgefährliche Lungenembolie. Continue reading

SOGZ München: Was tun bei einer Thrombose?

Thrombose Behandlung im SOGZ.

Thrombose Info: Frühe Diagnose und Therapie im Sonnen Gesundheitszentrum München (SOGZ)

Plötzliche Schmerzen im Bein, Schwellungen und ein Gefühl der Schwere können Hinweise auf eine Thrombose sein. Ein kleines Blutgerinnsel, das sich in einer Vene gebildet hat, kann die Ursache sein. Patienten des Sonnen Gesundheitszentrums in München bezeichnen den Schmerz einer Thrombose als stechend, krampfend, ähnlich einem Muskelkater. Bei diesen Anzeichen ist Eile geboten. Eine Thrombose ist immer ein akuter Notfall. Continue reading

SOGZ München: Was tun bei Hämophilie?

SOGZ: Behandlung bei Blutern.

Behandlung von Hämophilie beruht auf Ersatztherapie mit Faktorenkonzentraten

Die Hämophilie, auch Bluterkrankheit genannt, ist zunächst einmal eine Erbkrankheit. Die Krankheit hat zur Folge, dass für die Blutgerinnung wichtige Faktoren im Blut fehlen. Es gibt zwei unterschiedliche Ausprägungen von Hämophilie, Hämophilie A und Hämophilie B. Bei beiden Varianten wird ein bestimmter Gerinnungsfaktor nicht oder in einer nicht ausreichenden Konzentration produziert. Continue reading

Kindermedizin in München: Warum und wann Impfungen?

Impfungen sind wichtig.

Vorbeugende Maßnahme gegen Infektionskrankheiten: Das Impfen

Für den Arzt Dr. med. Michael Sigl-Kraetzig ist die Impfung zunächst einmal eine vorbeugende Maßnahme gegen Infektionskrankheiten. Gegen eine Vielzahl von Krankheiten stehen Impfstoffe zur Verfügung. Dabei handelt es sich um virale oder bakterielle Krankheiten, die Blindheit, Taubheit, Hirnschäden, Lähmungen oder gar den Tod zur Folge haben können. „Kinderkrankheiten wie Röteln, Masern oder Mumps sind alles andere als harmlos und können für die betroffenen Kinder gravierende Folgen nach sich ziehen. Continue reading

Kinder- und Jugendmedizin: Ultraschall in München

Kindermedizin im SOGZ München.

Im SOGZ München ist Diagnostik mittels Ultraschall erste Wahl

Für den Arzt Dr. med. Michael Sigl-Kraetzig aus Blaubeuren und vom Sonnen Gesundheitszentrum (SOGZ) in München ist die Ultraschalldiagnostik gerade in der Kinder- und Jugendmedizin erste Wahl. Die Ultraschalldiagnostik ist schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen. Auch kann die Methode, die einen präzisen Blick ins Innere des Körpers erlaubt, beliebig oft wiederholt werden. Zudem sind detaillierte dynamische Untersuchungen sehr gut durchzuführen. Continue reading

München: Kinder mit Gerinnungsstörungen

Kindermedizin in München. (SOGZ)

Gerinnungsstörung bei Kindern und Jugendlichen in München: SOGZ

Eine gute und vor allem gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen setzt regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen voraus. Auch die rechtzeitige Erkennung und frühzeitige Behandlung von Krankheiten, welche häufig erst später im Leben eine Bedeutung erlangen, hat für Kinder- und Jugendärzte einen hohen Stellenwert. Continue reading

Sonnen Gesundheitszentrum München behandelt Gerinnungsstörungen

Behandlung von Gerinnungsstörungen.

Blutungsneigung (Hämophilie) und Thromboseneigung (Thrombophilie) erkennen und erfolgreich behandeln

Zentrale Aufgabe des körpereigenen Gerinnungssystems ist es, Blutungen, hervorgerufen durch Verletzungen von Gefäßen, durch Gerinnung zu stoppen. Wird also ein Gefäß verletzt, dann sorgt ein gesunder Organismus dafür, dass eine Reaktion abläuft, die zu einem schnellen Verschluss der Wunde führt. An der Blutgerinnung beteiligt sind die Blutgefäße, die Blutplättchen, auch Thrombozyten genannt, und die im Blutplasma vorhandenen Faktoren der Blutgerinnung. „Fehlt einer dieser Gerinnungsfaktoren oder ist er in einem nicht ausreichenden Maße vorhanden bzw. liegt ein Defekt vor, kann es zu einer Gerinnungsstörung kommen. Continue reading

München: Arzt Dr. Harald Krebs über das Von Willebrand Syndrom

Bluter: Behandlung in München.

Von-Willebrand Syndrom ist die am häufigsten auftretende Bluterkrankheit

Etwa 800.000 Menschen in Deutschland leiden unter dem Von-Willebrand-Syndrom (vWS). Es ist damit die am häufigsten auftretende Blutungsneigung. Die Krankheit wurde zum ersten Mal im Jahr 1962 von Erik Willebrand beschrieben. Zunächst wurde davon ausgegangen, dass es sich um eine Erkrankung handelt, die mit der Hämophilie A verwandt ist. Continue reading

Was ist Hämophilie? Arzt Dr. Harald Krebs aus München informiert

In München Hämophilie im SOGZ behandeln.

Wörtlich übersetzt bedeutet Hämophilie „Blutneigung“: Die Gerinnungsfähigkeit des Blutes ist vermindert

Wörtlich übersetzt bedeutet Hämophilie „Blutneigung“. Menschen mit Hämophilie, umgangssprachlich auch „Bluter“ genannt, haben eine stärkere Neigung zu Blutungen als Menschen mit einem ausgeglichenen, funktionierenden Gerinnungssystem. Das Blut gerinnt, weil Eiweisstoffe, sogenannte Gerinnungsfaktoren, Blutbestandteile verkleben. Bei Menschen mit Hämophilie fehlen Gerinnungsfaktoren, was dazu führt, dass das Blut schlecht gerinnt und damit Gefäßverletzungen nur sehr verzögert verschlossen werden. Continue reading