Tag Archives: Fehlgeburt

Unerfüllter Kinderwunsch: Behandlung im SOGZ München

Kinderwunsch in München.

Diagnose und Therapie im SOGZ München, wenn sich für Paare der Kinderwunsch nicht erfüllt

MÜNCHEN. Für viele Frauen gehört eine Fehlgeburt zu den dramatischsten Lebensereignissen, auch wenn diese vor allem in der frühen Schwangerschaft bis zur zwölften Woche gar nicht ungewöhnlich sind. Medizinstatistiken gehen heute davon aus, dass etwa 15 Prozent der klinisch festgestellten Schwangerschaften als Fehlgeburt enden. Der Volksmund spricht dann von Sternenkindern – ein schön klingender Begriff für ein belastendes Erlebnis für die Eltern. Continue reading

Bei Fehlgeburten: Hilfe im SOGZ München

Fehlgeburten: München.

Wiederholte Fehlgeburten können durch Blutgerinnungsstörungen verursacht sein

MÜNCHEN. Frauen, die wiederholt Fehlgeburten erleben, stehen meist unter einer starken psychischen Belastung. Unweigerlich stellen sich betroffene Frauen die Frage nach der Ursache, die umso schwieriger auszuhalten ist, je unklarer diese ist. Continue reading

SOGZ München: Thrombose: Gefahr in der Schwangerschaft

Kinderwunsch: Vorsicht bei Thromboseneigung?

Blutgerinnsel können insbesondere in den ersten Monaten der Schwangerschaft und in den ersten sechs Wochen nach der Geburt entstehen

Grundsätzlich können Blutgerinnsel jederzeit ohne einen ersichtlichen Grund auftreten. Auffällig ist jedoch, dass schwangere Frauen eher zu Blutgerinnseln neigen. Und dafür gibt es Gründe. In dieser Zeit gerinnt das Blut schneller, eine Schutzfunktion des Körpers, um den Organismus vor zu viel Blutverlust während der Geburt eines Kindes zu schützen. Continue reading

Kinderwunsch: Gerinnungsstörung behandeln bei SOGZ in München

Thromboseneigung behandeln.

Bei unerfülltem Kinderwunsch und Fehlgeburten können Gerinnungsstörungen Ursache sein

Schon lange ist die Vermutung auch wissenschaftlich hinreichend belegt, dass Frauen, bei denen eine Blutgerinnungsstörung vorliegt, überproportional häufiger Fehlgeburten erleiden als Frauen mit einem funktionierenden Gerinnungssystem. Besonders auffällig ist diese Reaktion bei Frauen, die eine „Thrombophilie“ aufweisen. Die Thrombophilie bezeichnet eine erhöhte Neigung zur Thrombose in der Folge von veränderten Eigenschaften von Blutplasma, Blutzellen oder den Gefäßwänden. Continue reading