Tag Archives: Schwangerschaft

Kinderwunsch: Schwanger werden: Hilfe durch das SOGZ München

Den Kinderwunsch in München behandeln.

Schwanger werden trotz der Erbinformation Hämophilie mit dem Sonnen Gesundheitszentrum (SOGZ) München

Entscheidet sich eine Konduktorin für eine Schwangerschaft, sollte sie vorab unbedingt das Sonnen Gesundheitszentrum in München kontaktieren und sich die Blutgerinnung von den Hämophilie Experten untersuchen lassen. Der Fachbegriff „Konduktorin“ ist dem Lateinischen entlehnt (lat. „conducere“ = „übertragen“). Übertragen wird die Hämophilie über das X-Geschlechterchromosom, sowohl Vater als auch Mutter können die Erbinformation Hämophilie übertragen bzw. vererben. Continue reading

Schwanger werden in München trotz Thrombose?

Kinderwunsch im SOGZ.

Sonnen Gesundheitszentrum (SOGZ) München: Erste Adresse bei erhöhtem Risiko für eine Thrombose

Die Hämostaseologen des Sonnen Gesundheitszentrums in München sind erste Adresse von Frauen mit Kinderwunsch, die die Risiken einer Hämophilie oder einer Thrombose während der Schwangerschaft abklären wollen. Insbesondere handelt es sich dabei um Patientinnen, bei denen ein erhöhtes Risiko für eine Thrombose vorliegen kann. Continue reading

Hämophilie und Kinderwunsch, geht das?

Kinderwunsch in München.

Das Hämophilie Zentrum SOGZ München begleitet Frauen und auch deren Partner mit Blutungsstörungen vor und nach einer Schwangerschaft

Das Sonnen Gesundheitszentrum München hilft Paaren und begleitet sie auf ihrem Weg zum eigenen Kind mit großem Sachverstand und Erfahrung. Frauen, bei denen eine Blutungsstörung vorliegt oder vorliegen könnte, sollten frühzeitig ihre Gerinnungswerte in der Gerinnungssprechstunde im Sonnen Gesundheitszentrum München überprüfen lassen. Im Labor des Hämophiliezentrums wird anhand einer Blutprobe eine umfangreiche Gerinnungsanalyse vorgenommen. Continue reading

SOGZ München: Thrombose: Gefahr in der Schwangerschaft

Kinderwunsch: Vorsicht bei Thromboseneigung?

Blutgerinnsel können insbesondere in den ersten Monaten der Schwangerschaft und in den ersten sechs Wochen nach der Geburt entstehen

Grundsätzlich können Blutgerinnsel jederzeit ohne einen ersichtlichen Grund auftreten. Auffällig ist jedoch, dass schwangere Frauen eher zu Blutgerinnseln neigen. Und dafür gibt es Gründe. In dieser Zeit gerinnt das Blut schneller, eine Schutzfunktion des Körpers, um den Organismus vor zu viel Blutverlust während der Geburt eines Kindes zu schützen. Continue reading